Das Gründerteam von Packwise (v.l.): Gesche Weger, Felix Weger, René Bernhardt

Dealnews:

Packwise sichert sich Wachstumskapital in siebenstelliger Höhe für die weitere internationale Skalierung und Produktentwicklung

TGFS

30. Juli 2025

Die Packwise GmbH, ein führendes Industrial-IoT-Unternehmen mit Sitz in Dresden, hat erfolgreich Wachstumskapital in siebenstelliger Höhe eingesammelt. Die Mittel stammen von den bestehenden Investoren TGFS Technologiegründerfonds Sachsen und Hüttenes³ sowie der SBG — Sächsische Beteiligungsgesellschaft, die sich über das RegioInnoGrowth-Programm (RIG) beteiligt.

Packwise bietet mit der Kombination aus dem IoT-Sensor „Packwise Smart Cap“ und der Softwareplattform „Packwise Flow“ eine intelligente Komplettlösung für das digitale Behältermanagement in der Prozessindustrie. Die Technologie ermöglicht die Echtzeitüberwachung von Füllständen, Standorten und Umgebungsbedingungen industrieller Verpackungen und schafft so datenbasierte Transparenz entlang der Lieferkette. Ziel der Finanzierung ist es, das internationale Wachstum voranzutreiben sowie die technologische Weiterentwicklung der Plattform „Packwise Flow“ und neuer Sensorvarianten für industrielle Behälter zu beschleunigen.

„Diese Finanzierung ist ein entscheidender Meilenstein für Packwise. Sie ermöglicht uns, unsere Marktposition in Europa zu festigen und gleichzeitig unsere Präsenz in Nordamerika deutlich auszubauen. Wir freuen uns sehr über das Vertrauen unserer bestehenden Investoren – und ganz besonders über die neu hinzugekommene Beteiligung der SBG im Rahmen des RegioInnoGrowth-Programms (RIG), das gezielt wachstumsorientierte Technologieunternehmen wie Packwise unterstützt“, sagt Gesche Weger, Geschäftsführerin der Packwise GmbH. Die Mittel fließen in den Ausbau des US-Standorts in Houston, die Weiterentwicklung neuer Produktvarianten – etwa für Stahlcontainer und ISO-Tanks – sowie in die Kommerzialisierung datenbasierter Services. Bereits heute zählt Packwise über 50 Kunden in Europa und den USA, darunter BASF, Merck, Solvay und Hoover.

„Mit unserer Beteiligung über die Initiative „Innovationskapital Sachsen“ wollen wir gezielt zukunftsweisende Geschäftsmodelle wie das von Packwise stärken, beim Übergang in die Skalierungsphase unterstützen und den Innovationsstandort Sachsen weiter voranbringen. Wir freuen uns sehr, ein Unternehmen, das mit seiner Technologie das Potenzial hat, neue Standards in der industriellen Logistik zu setzen, zu begleiten“, ergänzt Frank Tappert, Geschäftsführer der SBG. Die Initiative ist Teil des Bundesprogramms RegioInnoGrowth (RIG) aus dem Zukunftsfonds und wird von der Sächsischen Aufbaubank — Förderbank — (SAB) gemeinsam mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) umgesetzt. Die Finanzierung erfolgt anteilig durch KfW, SAB und der SAB-Tochter SBG im Auftrag des sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (SMWA).

Der TGFS ist bereits seit 2018 als Investor an Bord. „Packwise ist ein herausragendes Beispiel für ein wachstumsorientiertes Technologieunternehmen aus der Region, das mit einem skalierbaren Geschäftsmodell, technologischer Exzellenz und internationaler Strahlkraft überzeugt. Durch die Kombination von Mitteln bestehender Investoren wie TGFS und Hüttenes³ mit RIG-Mitteln können wir gezielt in wachstumsfördernde Maßnahmen investieren und so die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig steigern“, ergänzt Sören Schuster, Geschäftsführer TGFS.

Ihr Ansprechpartner
Sören Schuster | Geschäftsführer TGFS
M +49 172 2001097
soeren.schuster@cfh.de

Deal-Team TGFS
Dr. Matthias Kalbus und Sören Schuster

de_DEGerman